
TeckStrom
Der Wechsel
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen
Vor dem Wechsel
Wie funktioniert der Wechsel
So wechseln Sie einfach und sicher:
- Mit Hilfe des Tarifrechners erfahren Sie Ihren Tarif für Ihre Region. Sie können dabei wählen, ob Sie bequem online wechseln oder den Auftrag zur Stromlieferung ausdrucken und an die auf dem Antrag genannte Adresse absenden.
- Die Bürgerwerke übernehmen alles weitere für Sie. Wir kümmern uns von der Kündigung Ihres bestehenden Vertrages bis hin zur Anmeldung beim zuständigen Netzbetreiber um alle weiteren Schritte.
- Sie erhalten von uns eine Auftragsbestätigung inklusive Informationen zum Lieferbeginn und zur Abschlagshöhe
Ist die Versorgungssicherheit bei einem Wechsel zu Bürgerstrom gewährleistet?
Wo finde ich die benötigten Daten wie Stromzählernummer und Vorjahresverbrauch?
Muss ich beim Wechsel meinen Stromzähler ablesen?
Ist der Wechsel zu den Bürgerwerken mit großem Aufwand verbunden?
Ich bin noch an meinen bisherigen Versorger gebunden. Kann ich trotzdem jetzt schon den Auftrag für den Wechsel zu den Bürgerwerken erteilen?
Ist der Wechsel zu den Bürgerwerken mit Kosten verbunden?
Muss ich bei meinem Altversorger kündigen?
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Gibt es dabei etwas Besonderes zu beachten?
Was muss ich beachten, wenn ich eine Solaranlage habe?
Ich habe eine Wärmepumpe oder Nachtspeicherheizung, wo finde ich die Preise?
Ich habe einen Zweitarifzähler, aber keine Wärmepumpe oder Nachtspeicherheizung. Kann ich trotzdem von den Bürgerwerken beliefert werden?
Muss ich eine Vorauszahlung leisten?

Nach dem Wechsel
Wer kümmert sich um meinen Stromzähler? Wer liest den Stromzähler ab?
Um Ihren Stromzähler kümmert sich weiterhin Ihr Messstellenbetreiber vor Ort. Das ist meistens Ihr örtlicher Netzbetreiber. Der Betreiber übernimmt in der Regel sowohl die Wartung als auch das Ablesen des Zählers. In machen Fällen kann es sein, dass Sie aufgefordert werden, den Zählerstand selbst abzulesen und an den Altversorger oder den Netzbetreiber zu übermitteln.
Wen kann ich bei technischen Störungen kontaktieren?
Wann erhalte ich von wem meine Stromrechnung?
Ich ziehe um und möchte gerne weiterhin den Strom der Bürgerwerke beziehen. Was kann ich dafür tun?
Kann ich jederzeit zu einem anderen Anbieter wechseln?
Kann ich einen abgeschlossenen Vertrag widerrufen?
Stromherkunft
Unser Ziel ist die regionale Erzeugung von grünem Strom und die Transparenz der Herkunft
Als Kunde der Teckwerke wissen Sie ganz genau, aus welchen Anlagen Ihr TÜV-geprüfter Ökostrom stammt. Erfahren Sie mehr über die engagierten Bürger der Energiegenossenschaften und die Anlagen, die für die Teckwerke-Kunden sauberen Strom produzieren. Der Strom- Mix besteht aus Sonne, Wind und Wasser.
Strom direkt aus Kirchheim
Wir liefern Strom direkt aus Kirchheim zu Ihnen nach Hause. Unsere Erzeugungsanlage „Photovoltaik Schloßgymnasium“ in Kirchheim unter Teck produziert täglich für Sie frischen grünen Sonnenstrom aus der Region
Zu jeder Zeit grüner Strom aus Deutschland
Sollte der Strom aus unserer Anlage nicht ausreichen, dann ergänzen wir den Bedarf über die Bürgerwerke und deren bürgereigenen Anlagen bzw. mit dem Wasserkraftwerk Töging. Und das zu jeder Tageszeit.

Wer sind unsere Bürgerwerke?
Die Bürgerwerke wurden im Jahr 2013 von den Teckwerken und 9 weiteren Energiegenossenschaften gegründet. Inzwischen fungieren die Bürgerwerke als Dachorganisation von über 93 lokalen Energiegemeinschaften deutschlandweit mit mehr als 15.000 engagierten Energiebürgern und über 400 dezentralen Kraftwerken in Bürgerhand.
Gemeinsam versorgen wir bundesweit Menschen mit erneuerbarem Bürgerstrom aus Solar-, Wind- und Wasserkraft. Wir verfolgen die Vision einer erneuerbaren, regionalen und unabhängigen Energiezukunft in Bürgerhand – denn Menschen haben Enkelkinder, Energiekonzerne nicht.
Gemeinsam versorgen wir bundesweit Menschen mit erneuerbarem Bürgerstrom aus Solar-, Wind- und Wasserkraft. Wir verfolgen die Vision einer erneuerbaren, regionalen und unabhängigen Energiezukunft in Bürgerhand – denn Menschen haben Enkelkinder, Energiekonzerne nicht.
Strom im Verbund
Auch wenn Sie im weiteren Umkreis von Kirchheim u. Teck wohnen, ist über den Verbund Bürgerwerke gewährleistet, dass immer eine Bürgeranlage in Ihrer Nähe Strom erzeugt.
Stromkennzeichnung
100 % Ökostrom – Direkt vom Erzeuger



Garantierte Investitionen in neue Anlagen und innovative Energieprojekte – das weist das Grüner StromLabel unserem Bürgerstrom nach. So können Sie sich sicher sein, dass Ihr Geld wirkungsvoll für die Energiewende eingesetzt wird.
Das Grüner Strom-Label ist das einzige Ökostrom-Label in Deutschland, das von führenden Umwelt- und Verbraucherverbänden getragen wird. Die Investitionsverpflichtung für neue Energiewende-Projekte nach den Siegelkriterien erbringen die Energiegenossenschaften der Bürgerwerke gemeinsam. Mit 0,5 Cent pro verbrauchter Kilowattstunde fördern Sie z.B. im Privatkundensegment die ökologische Energieerzeugung. Weitere Informationen zum Grüner Strom-Label und den Bürgerwerken finden Sie hier.
Das Grüner Strom-Label ist das einzige Ökostrom-Label in Deutschland, das von führenden Umwelt- und Verbraucherverbänden getragen wird. Die Investitionsverpflichtung für neue Energiewende-Projekte nach den Siegelkriterien erbringen die Energiegenossenschaften der Bürgerwerke gemeinsam. Mit 0,5 Cent pro verbrauchter Kilowattstunde fördern Sie z.B. im Privatkundensegment die ökologische Energieerzeugung. Weitere Informationen zum Grüner Strom-Label und den Bürgerwerken finden Sie hier.