Solar-Balkonmodule

Aufgrund einer sehr hohen Nachfrage, besteht aktuell Wartezeit. Gerne nehmen wir Ihre Bestellung auf unsere Warteliste und kontaktieren Sie, sobald ein Abholtermin feststeht. Bitte senden Sie Ihre Bestellungen und Anfragen an: balkonmodule@teckwerke.de

Telefonische Anfragen können nicht bearbeitet werden.

Wir bieten regelmäßig einen "offenen Beratungstermin" im Energiezentrum an (siehe Info/Termine).
an dem die Komponenten der Balkonmodul-Sets erklärt und Ihre Fragen beantwortet werden. 

Unsere Preiskalkulation beinhaltet keine Lieferung, individuelle Beratung (telefonisch, schriftlich) oder Montage. Dies kann auf Wunsch zusätzlich gegen Kostenerstattung gebucht werden.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Weitere Informationen

Warum gerade jetzt? Gab es das nicht schon immer?

Bis 2017 waren die Zertifizierung der Mini-Wechselrichter und die Möglichkeit der Installation durch einen Laien noch nicht in anerkannten Regeln der Technik verbindlich geregelt.

Für weitere Details...

...zur Zulassung und Technik empfehlen wir den Internet-Auftritt unserer Partner-Energiegenossenschaft und Experten der Heidelberger Energiegenossenschaft zum Thema Balkonmodul-Zulassung.

Ihr Ansprechpartner

Roman Kuras
Roman KurasBalkonmodule und Ladestationenbalkonmodule@teckwerke.de

Postanschrift

Paradiesstr. 23-25
73230 Kirchheim Teck


Tel.: +49(0) 7021 998998 9
Fax: +49(0) 7021 998998 8

Geschäftszeiten

Mo bis Fr 09.00 bis 15.00 Uhr
Für persönliche Termine, auch außerhalb der Geschäftszeiten, bitten wir um eine Terminvereinbarung

Für alle Anfragen:
info@teckwerke.de

Garantierte Investitionen in neue Anlagen und innovative Energieprojekte – das weist das Grüner StromLabel unserem Bürgerstrom nach. So können Sie sich sicher sein, dass Ihr Geld wirkungsvoll für die Energiewende eingesetzt wird. Das Grüner Strom-Label ist das einzige Ökostrom-Label in Deutschland, das von führenden Umwelt- und Verbraucherverbänden getragen wird. Die Investitionsverpflichtung für neue Energiewende-Projekte nach den Siegelkriterien erbringen die Energiegenossenschaften der Bürgerwerke gemeinsam. Mit 0,5 Cent pro verbrauchter Kilowattstunde fördern Sie z.B. im Privatkundensegment die ökologische Energieerzeugung. Weitere Informationen zum Grüner Strom-Label und den Bürgerwerken finden Sie hier.